Image

Fakultät für Geowissenschaften:
Lehrstuhl für Sedimentäre Geochemie 


Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (39,83 Std./Woche = 100 %) eine*n

Dipl.-Ingenieur*in Fachrichtung Elektrotechnik (FH) oder vergleichbar (m/w/d)

Der Lehrstuhl befasst sich mit der Rekonstruktion der Erdgeschichte anhand von geochemischen Analysen.

Sie sollen die Elektronik und IT-Werkstatt am Institut für Geologie, Mineralogie und Geophysik mit Ihrer Expertise erweitern.

Umfang: Vollzeit
Dauer: unbefristet,
Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerben bis: 10.03.2024

Ihre Aufgaben:

Zum Aufgabengebiet gehört die technische Betreuung vorhandener wissenschaftlicher Großgeräte, deren Wartung, Fehlersuche und Reparatur. Derzeit vorhandene Geräte sind unter anderem diverse Massenspektrometer für Feststoffe, Flüssigkeiten und Gasproben sowie Röntgengeräte, Elektronenstrahlmikrosonde, Rasterelektronenmikroskope, Vakuumsysteme und vieles mehr.

Für die Forschung am Institut werden immer wieder Messverfahren optimiert oder auch ganz neu entwickelt, was den Aufbau neuer Anlagen erfordert, die am Markt so nicht erhältlich sind. Sie sollen diese Anlagen in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Personal am Institut als Eigenbau konzipieren und aufbauen. Hierbei können unter anderem Laser, Hochvakuumtechnik und gefährliche Chemikalien zum Einsatz kommen. Sie sind vornehmlich für die entsprechende Sicherheit beim Aufbau und Betrieb dieser Anlagen verantwortlich. Die Konstruktion, Fertigung und Programmierung elektronischer Geräte, die Implementierung von Steuerungssoftware sowie die Weiterentwicklung etwa durch erhöhte Automatisierung erfordern ein hohes Maß an Sachverstand, Selbständigkeit und Sorgfalt.

All die komplizierten Maschinen, Apparaturen und Gerätschaften inklusive der Eigenbauten sind im Hinblick auf geltende Sicherheitsbestimmungen regelmäßig zu prüfen und gegebenenfalls zu warten. Qualitätsanforderungen für die Messungen müssen sichergestellt werden, was auch eigenständige Messungen und Datenauswertung erfordert. Ausfallzeiten aufgrund von Defekten sind durch zeitnahe Fehlersuche und Reparatur zu minimieren um Verzögerungen von Abschlussarbeiten und Forschungsprojekten zu minimieren.

Ihr Profil:

  • Dipl.-Ingenieur*in (FH) oder erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-/Masterstudium in der Fachrichtung Elektrotechnik oder vergleichbar
  • Breites Wissen und Erfahrung in der allgemeinen Elektrotechnik
  • Vertiefte Kenntnisse und Erfahrung bei Programmierung (z.B. LabVIEW), Schaltungssteuerung, Signalübertragungstechnik, beim Erstellung von technischen Zeichnungen und in der Vakuumtechnik
  • Englischkenntnisse sind zwingende Voraussetzung, da Betriebsanleitungen oft nur auf Englisch verfasst sind und gleichzeitig einen hohen technischen Sachverstand voraussetzten
  • Eigenkonstruktionen mit gefährlichen Komponenten (Laser, Chemikalien, Vakuum) setzen einen hohen technischen Sachverstand und Richtlinienkenntnis sowie eine hohe Motivation für selbständiges Arbeiten voraus

Wir bieten:

  • Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein abwechslungsreiches Sportangebot mit über 80 Sportarten und universitätseigenem Fitnessstudio
  • Vergünstigungen für Fahrradverleihsysteme und Fahrradkäufe
  • 30 Tage Urlaub/Jahr
  • Freistellung mit Gehalt am Heiligabend und Silvester
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben mit hoher Eigenverantwortung
  • Eine Beschäftigung an einer der größten Universitäten Deutschlands im Verbund der Universitätsallianz Ruhr
  • Zusammenarbeit in einem engagierten und wertschätzenden Team

    Weitergehende Informationen:

    Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und richtet sich nach dem Tarifvertrag der Länder (TV-L).
    Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe E12 TV-L. Weitere Informationen finden Sie hierzu unter: https://oeffentlicher-dienst.info/

    Die Ruhr-Universität Bochum (RUB) ist eine der führenden Forschungs­universitäten in Deutschland. Als reform­orientierte Campus­universität vereint sie in einzig­artiger Weise die gesamte Spann­breite der großen Wissenschafts­bereiche an einem Ort. Das dynamische Mit­einander von Fächern und Fächer­kulturen bietet den Forschenden wie den Studierenden gleicher­maßen besondere Chancen zur inter­disziplinären Zusammen­arbeit.


    Die RUB steht für Diversität und Chancengleichheit. Daher fördern wir die Zusammenarbeit heterogener Teams und den beruflichen Weg von Menschen, die in den jeweiligen Arbeitsbereichen unterrepräsentiert sind. Die RUB wünscht ausdrücklich die Bewerbung von Frauen. In Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind uns ebenfalls sehr willkommen.

    Ansprechpersonen für weitere Informationen:

    Daniel Herwartz , Tel.: +49 234 32 22307
    Cornelia Schäfer , Tel.: +49 234 32 23250

    Fahrtkosten, Übernachtungskosten und Verdienstausfall bzw. sonstige Bewerbungskosten für Vorstellungsgespräche können leider nicht erstattet werden.

    Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der ANR 2905 bis zum 10.03.2024 über unser Online-Bewerbungsportal

    Online-Bewerbung
    Jetzt bewerben
    Ruhr-Universität Bochum https://files.relaxx.center/kcenter-google-postings/kc-1023571/logo_google.png
    2024-03-21T21:59:59.999Z FULL_TIME
    null
    null null
    2024-02-20
    Bochum 44801 Universitätsstraße 150
    51.4421194 7.257449