Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) ist das nationale Institut, das auf der Grundlage international anerkannter wissenschaftlicher Bewertungskriterien Gutachten und Stellungnahmen zu Fragen der Lebensmittel-, Futtermittel- und Chemikaliensicherheit und des gesundheitlichen Verbraucherschutzes in Deutschland erstellt. In diesen Bereichen berät es die Bundesregierung sowie andere Institutionen und Interessengruppen. Das BfR betreibt eigene Forschung zu Themen, die in engem Zusammenhang mit seinen Bewertungsaufgaben stehen. Es ist eine rechtsfähige Anstalt im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

In der Zentralabteilung des BfR ist in der Unterabteilung „Informationstechnologie und -zentrum“ ab sofort unbefristet folgende Stelle zu besetzen:

Leitung des Referates Basisdienste und Helpdesk (w/m/d)

Kennziffer 3433 | Entgeltgruppe 14 TVöD | Dienstort: Berlin | Bewerbungsfrist: 02.01.2024

Als familienfreundliches Institut bieten wir auch für Führungspositionen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten Teilzeitarbeitsmodelle an. Eine IT- Gewinnungszulage kann bei Vorliegen der Voraussetzungen gewährt werden.

Soweit Bewerberinnen und Bewerber nicht das vollständige Anforderungsprofil erfüllen, kommt eine Aufgabenübertragung im Rahmen einer niedrigeren Entgeltgruppe in Betracht.

Ihre Aufgaben:

Die Unterabteilung „Informationstechnologie und -zentrum“ ist mit ihren Referaten Netzwerk und Sicherheit, Basisdienste und Helpdesk, Anwendungsentwicklung und Informationsmanagement und -koordination der interne IT-Dienstleister für die 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BfR. Sie plant, beschafft und betreibt die IT des Hauses, um eine effiziente und wirtschaftliche IT-Unterstützung bei der Durchführung aller Aufgaben des Instituts zu gewährleisten. Neben dem Betrieb der IT-Systeme und der Betreuung der Arbeitsplätze unterstützt sie alle Fachbereiche des BfR bei der Umsetzung von Projekten, der Etablierung von Studien und der Erfüllung der gesetzlichen Aufgaben.

Im Einzelnen umfassen die Aufgaben:

  • Disziplinarische und fachliche Führung der Mitarbeiter/innen des Referates mit aktuell 10 Beschäftigten
  • Strategische Ausrichtung des Referates
  • Koordination des Einsatzes der Mitarbeiter/innen
  • Steuerung und Koordinierung des Supports für die Nutzerinnen und Nutzer (User Help Desk)
  • Steuerung und Koordinierung der Administration der zentralen und dezentralen TK-Anlagen und des Mobile Device Managements
  • Steuerung und Koordinierung externer Dienstleister bei der Analyse und Behebung von IT-Problemen
  • Steuerung und Koordinierung der Verwaltung der Arbeitsplatzsysteme einschließlich Softwareverteilung
  • Steuerung und Koordinierung der Administration der Groupware (Groupwise, Webmail)

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Fachhochschul- bzw. Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Master) der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Medieninformatik mit mehrjähriger (IT-)Berufserfahrung und nachgewiesenen Fähigkeiten und Kenntnissen
  • Gute Kenntnisse im Bereich File- und Printservices
  • Gute Kenntnisse im Nutzer-Support (Hardware/Software)
  • Fähigkeit zu familienbewusstem Führungsverhalten, Kenntnis der Zusammenhänge zwischen Führungsverhalten, Motivation und Leistungsbereitschaft
  • Hohes Maß an Fortbildungsbereitschaft und Bereitschaft zur Weiterentwicklung von Führungskompetenzen
  • Kooperations- und Teamfähigkeit sowie sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Selbstständiges Arbeiten und Durchsetzungsvermögen
  • Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache (mind. C1) und gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) wird vorausgesetzt

Erwünscht:

  • Kenntnisse zu TK-Anlagen und Mobile Device Management
  • Kenntnisse zu Netzwerken und IT-Sicherheit
  • Grundlegende Kenntnisse im Bereich DNS, DHCP und Verzeichnisdienste

Unser Angebot:

  • Ein abwechslungsreicher Aufgabenbereich in einer wachsenden Ressortforschungseinrichtung
  • Flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit
  • 30 Tage Urlaub (5-Tage-Woche) sowie arbeitsfreie Tage am 24.12. und 31.12.
  • Möglichkeit der Inanspruchnahme von zusätzlichen Zeitausgleichstagen bei Zeitguthaben
  • Attraktiver Zuschuss (50%) zum Firmenticket/Deutschlandticket Job
  • Möglichkeiten des mobilen Arbeitens
  • Sehr gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz
  • Umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • VBL-Betriebsrente und Vermögenswirksame Leistungen
  • AWO-Familienservice

Bewerbungsverfahren:

online bewerben

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 02.01.2024 über unser Online-System. Fragen im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an bewerbung@bfr.bund.de. Bitte senden Sie keine Bewerbungen an diese E-Mail-Adresse.

Sofern Sie sich nicht online bewerben können, verweisen wir auf den Weg der postalischen Bewerbung
Bundesinstitut für Risikobewertung / Personalreferat / Max-Dohrn-Str. 8-10 / 10589 Berlin

Fragen zum Aufgabengebiet richten Sie bitte an:
Frau Hinrichsen Tel.: 030 18412-35000

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage: www.bfr.bund.de/de/stellenanzeigen

Das BfR begrüßt Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Als innovative wissenschaftliche Einrichtung bietet das BfR familienfreundliche Arbeitsbedingungen. Dafür wurde das BfR mit dem Zertifikat „audit berufundfamilie®“ ausgezeichnet. Das BfR gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt, von ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.