Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als
Vollzeit
und Teilzeit
möglich
Unbefristet mehrere Stellen
Bewerbungsfrist: 08.09.2024
E 11 – E 12 TVöD / A 11 – A 12
Start: baldmöglichst
Möglichkeit zum Homeoffice
IT@M, Servicebereich Standortplanung, Agnes-Pockels-Bogen 33, 80992 München
Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.
Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb it@M für eine moderen IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.
Der Servicebereich Standortplanung fungiert als städtisches Planungs- und Ingenieurbüro für den Bereich Netzwerk und Telekommunikation. Er plant und errichtet Informations- und Telekommunikationssysteme (ITK) wie z. B. LAN, WLAN, klassische Telefonie und VoIP bis zur Betriebsübergabe, unterstützt bei IT-Projekten und nimmt konzeptionelle Sonderaufgaben wahr. Der Servicebereich stellt dabei den Referaten und Eigenbetrieben entsprechende Ingenieur*innen für Bauprojekte zur Seite.
Als Planungsingenieur*in für Netzwerk- und Kommunikationstechnik planen, organisieren und steuern Sie eigenständig den Bereich IT-Infrastruktur bei Vorhaben mit unterschiedlicher Komplexität (je nach Erfahrung). Sie unterstützen bei Bauprojekten die örtliche Bauleitung und die Bauüberwachung der an Dritte vergebenen Bau- und Installationsleistungen. Sie sind verantwortlich für die Abnahme und das Controlling der von Ihnen vergebenen Leistungen. Dabei führen Sie selbstständig LifeCycle Maßnahmen in der Netzwerk- und Kommunikationstechnik durch und fungieren als Ansprechpartner*in für die Nutzer*innen, Dienstleister und weitere interne technische Bereiche. Bei stadtinternen Umzügen begleiten Sie als Ansprechpartner*in den IT-technischen Umzug und die Anpassungen von TK/VoIP, WLAN und lokalen Netzwerken. Zur Planung und Dokumentation der ITK-Technik verwenden Sie Standard- und LHM eigene Softwaretools.
Die Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier.
Fachliche Fragen
Herr Bauer,
Tel. 089 233-729172,
E-Mail: andreas.bauer@muenchen.de
oder
Herr Kröll,
Tel. 089 233-729011,
E-Mail: bernhard.kroell@muenchen.de
Fragen zur Bewerbung
Frau Moser,
Tel. 089 233-64051,
E-Mail: por-2.121.por@muenchen.de
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal.
Weitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere.